Die besten Snacks vor und nach dem Training
Warum gesunde Snacks so wichtig sind
Ein erfolgreiches Training beginnt nicht mit dem ersten Schritt auf das Laufband oder der ersten Hantelbewegung – es beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Snacks, die Sie vor und nach dem Training zu sich nehmen, haben direkten Einfluss auf Ihre Leistung, Ihr Wohlbefinden und die Geschwindigkeit Ihrer Regeneration.
Egal ob Sie Muskelaufbau betreiben, Fett abbauen oder Ihre Ausdauer steigern möchten: Die richtige Ernährung ist Ihr stärkster Verbündeter.
Was macht einen guten Trainingssnack aus?
Der ideale Snack hängt von zwei Faktoren ab: Wann Sie ihn essen und welches Ziel Sie verfolgen. Vor dem Training sollte er Energie liefern, ohne schwer im Magen zu liegen. Nach dem Training geht es darum, die Energiespeicher wieder aufzufüllen und die Muskeln zu reparieren.
Wichtige Eigenschaften:
- Vor dem Training: Kohlenhydratreich, leicht verdaulich und mit moderatem Fettanteil.
- Nach dem Training: Proteinreich, ergänzt durch Kohlenhydrate und gesunde Fette.
Snacks vor dem Training: Energie tanken
Vor dem Training liegt der Fokus auf der Energieversorgung. Der Körper benötigt schnelle, leicht verdauliche Kohlenhydrate, die ihn während der Belastung antreiben. Hier sind einige ideale Optionen:
- Banane mit Mandelbutter: Liefert schnelle Energie und gesunde Fette.
- Reiswaffeln mit Honig: Kohlenhydrate, die schnell ins Blut gelangen und Sie nicht beschweren.
- Haferflocken mit Früchten: Langsame Kohlenhydrate für anhaltende Energie.
Wann essen? Mindestens 1 bis 2 Stunden vor dem Training, damit Ihr Körper die Energie optimal nutzen kann.
Snacks nach dem Training: Die Regeneration fördern
Nach dem Training ist Ihr Körper besonders aufnahmefähig. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um die Glykogenspeicher aufzufüllen und die Muskeln mit Eiweiß zu versorgen.
- Griechischer Joghurt mit Beeren: Reich an Proteinen und Antioxidantien.
- Hummus mit Karottensticks: Eine Kombination aus gesunden Fetten, Proteinen und Ballaststoffen.
- Proteinshake mit Hafermilch: Schnelle Proteinzufuhr kombiniert mit Kohlenhydraten für die Regeneration.
Profi-Tipp: Essen Sie innerhalb von 30 Minuten nach dem Training, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Praktische Tipps für unterwegs
Nicht immer haben Sie Zeit, frische Snacks zuzubereiten. Hier sind einige Ideen, die Sie einfach mitnehmen können:
- Mandel- oder Walnussmischungen: Perfekt portionierte Energiespender mit gesunden Fetten.
- Fertig-Proteinriegel: Achten Sie auf eine geringe Zuckermenge und natürliche Zutaten.
- Hartgekochte Eier mit Vollkornbrot: Einfach zuzubereiten und reich an wichtigen Nährstoffen.
Planen Sie Ihre Snacks für die Woche im Voraus, um Stress zu vermeiden und ungesunde Alternativen auszuschließen.
Häufige Fehler bei der Snack-Auswahl
- Zu fettige Snacks: Diese verlangsamen die Verdauung und können während des Trainings Unwohlsein verursachen.
- Zuckerhaltige Lebensmittel: Diese führen zwar zu einem schnellen Energieanstieg, können aber einen Energietiefpunkt nach sich ziehen.
- Zu große Portionen: Ein schwerer Magen kann Ihre Leistungsfähigkeit während des Trainings beeinträchtigen.
Zeit für
Veränderung?
Möchten Sie Ihr Training durch die richtige Ernährung maximieren? Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Ernährungsplan optimieren.
Mehr Inspiration für Sie
Entdecken Sie weitere spannende Beiträge zu Fitness, Ernährung und Gesundheit. Lassen Sie sich inspirieren, Ihr Leben gesünder und erfüllter zu gestalten.