Verstehen Sie Ihren Körper, leben Sie gesünder

Berechnen Sie Ihr Idealgewicht und Ihren Kalorienbedarf

Möchten Sie wissen, wo Sie gesundheitlich stehen? Verstehen Sie Ihre persönlichen Gesundheitskennzahlen und erhalten Sie maßgeschneiderte Tipps für Fitness und Ernährung.

BMI-Rechner

Der BMI (Body-Mass-Index) bietet Ihnen eine schnelle Einschätzung, ob Ihr Gewicht im gesunden Bereich liegt. Nutzen Sie diese einfache Methode als Ausgangspunkt, um mehr über Ihren Körper zu erfahren und gegebenenfalls die richtigen Schritte für Ihre Gesundheit einzuleiten. Egal, ob Sie Ihr Gewicht optimieren oder langfristig stabil halten möchten – der erste Schritt beginnt hier.
Berechnen
Hinweis: Ihre Angaben werden nur lokal verarbeitet und nicht gespeichert.
Ihr BMI wird berechnet
Oops! Da ist irgendetwas schiefgelaufen.

Lernen Sie Ihren BMI-Wert zu verstehen

Erfahren Sie, wie Ihr BMI-Wert Ihre Gesundheit beeinflusst und was Sie tun können, um Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Was ist der BMI?

Der BMI ist eine weit verbreitete Methode zur Einschätzung des Körpergewichts. Er wird wie folgt berechnet:

BMI = Körpergewicht in kg / (Körpergröße in m)²

Der BMI ist somit unabhängig von Alter und Geschlecht. Lediglich Ihr Körpergewicht und Ihre Körpergröße werden zur Berechnung herangezogen. Basierend auf dem errechneten Wert wird in verschiedene Gewichtsklassen kategorisiert: Kritisches Untergewicht, Untergewicht, Normalgewicht, leichtes Übergewicht und Übergewicht (Adipositas Grad I, II und III).

Wie aussagekräftig ist der BMI?

Der BMI ist ein hilfreicher Richtwert, hat jedoch auch seine Grenzen. Eine seiner Schwächen ist, dass er das Alter und Geschlecht nicht berücksichtigt. Besonders kritisch wird der BMI gesehen, weil er nicht zwischen Fett- und Muskelmasse unterscheidet. So kann bei sportlich aktiven Personen mit hoher Muskelmasse ein erhöhtes Gewicht fälschlicherweise als Übergewicht gewertet werden.

Trotz dieser Einschränkungen bietet der BMI eine schnelle und einfache Möglichkeit, das eigene Gewicht zu beurteilen. Ergänzend zum BMI wird zunehmend der Bauchumfang als wichtiger Indikator betrachtet, um das Risiko durch Übergewicht besser einschätzen zu können. Darüber hinaus existieren weitere Methoden, um das Normalgewicht zu bestimmen.

Was bedeuten die BMI-Gewichts­klassen?

BMI < 16,0

Kritisches Untergewicht

Ein solcher BMI-Wert deutet auf ein stark untergewichtiges und potenziell gesundheitsschädliches Niveau hin, das bei Männern und Frauen als anorektisch eingestuft wird. Um Ihre Gesundheit nicht zu gefährden, sollten Sie bei einem solchen Ergebnis dringend ärztlichen Rat einholen.

BMI 16,0 - 18,5

Untergewicht

Der BMI-Wert liegt unter dem Normalbereich. Für langfristige Gesundheit sind eine ausgewogene Ernährung und passende Bewegung entscheidend. Ich unterstütze Sie gerne dabei, die richtige Balance zu finden und einen nachhaltigen, gesunden Lebensstil zu entwickeln. Zusätzlich können Sie sich auch an Ihren Arzt wenden.

BMI 18,5 - 25,0

Normalgewicht

Ein solcher BMI-Wert liegt im Normalbereich. Damit das auch langfristig so bleibt, sind eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung entscheidend. Ich unterstütze Sie gerne dabei, einen gesunden Lebensstil weiter zu optimieren.

BMI 25,0 - 30,0

Leichtes Übergewicht

Der BMI-Wert liegt leicht über dem Normalbereich. Mit einer gezielten Ernährung und regelmäßiger Bewegung können Sie das Risiko für mögliche Begleiterkrankungen deutlich senken. Ich unterstütze Sie gerne dabei, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln, der Ihre Gesundheit schützt und Ihre Fitness verbessert.

BMI > 30,0

Übergewicht

Ein solcher BMI-Wert weist auf Übergewicht bzw. Adipositas hin. Das kann ein erhöhtes Risiko für verschiedene Gesundheitsprobleme bedeuten. Mit einer gesunden Ernährung und einem individuell abgestimmten Trainingsplan können Sie Ihre Gesundheit nachhaltig verbessern. Ich unterstütze Sie gerne auf Ihrem Weg zu einem gesünderen Leben. Zusätzlich empfehle ich Ihnen, auch Ihren Arzt zu konsultieren, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.

BMR-Rechner

Der BMR (Basal Metabolic Rate) gibt Ihnen eine schnelle Einschätzung, wie viele Kalorien Ihr Körper in Ruhe verbrennt, um lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Nutzen Sie diese einfache Methode als Ausgangspunkt, um Ihren täglichen Kalorienbedarf besser zu verstehen und Ihre Ernährung entsprechend anzupassen. Egal, ob Sie abnehmen, zunehmen oder Ihr Gewicht halten möchten – der erste Schritt beginnt hier.
Berechnen
Hinweis: Ihre Angaben werden nur lokal verarbeitet und nicht gespeichert.
Ihr BMI wird berechnet
Oops! Da ist irgendetwas schiefgelaufen.

Lernen Sie Ihren BMR-Wert zu verstehen

Erfahren Sie, wie Ihr BMR-Wert Ihren Kalorienbedarf bestimmt und wie Sie diese Information nutzen können, um Ihre Ziele zu erreichen.

Was ist der BMR?

Der Basal Metabolic Rate (BMR) ist eine Methode zur Berechnung des Grundumsatzes – der Menge an Kalorien, die Ihr Körper in Ruhe benötigt, um lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Der BMR gibt Ihnen einen Anhaltspunkt dafür, wie viele Kalorien Ihr Körper benötigt, um im Ruhezustand zu funktionieren.

Es gibt verschiedene Modelle und Formeln zur Berechnung des BMR, die jeweils leicht unterschiedliche Ansätze haben. Dieser Rechner verwendet die Mifflin-St. Jeor-Formel, die als eine der genauesten Methoden gilt, um den täglichen Kalorienbedarf im Ruhezustand zu bestimmen.

BMR-Formel für Männer:
BMR = (10 × Gewicht in kg) + (6,25 × Körpergröße in cm) – (5 × Alter in Jahren) + 5

BMR-Formel für Frauen:
BMR = (10 × Gewicht in kg) + (6,25 × Körpergröße in cm) – (5 × Alter in Jahren) - 161

Der BMR berücksichtigt Faktoren wie Gewicht, Größe, Alter und Geschlecht, um einen genaueren Wert für Ihren Kalorienbedarf zu liefern. Dies macht ihn zu einem nützlichen Werkzeug, um Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil gezielt anzupassen.

Wie aussagekräftig ist der BMR?

Der BMR ist ein hilfreicher Richtwert, um den täglichen Kalorienbedarf Ihres Körpers zu verstehen, hat jedoch seine Grenzen. Der BMR berechnet den Kalorienverbrauch im Ruhezustand und berücksichtigt nicht die zusätzlichen Kalorien, die durch körperliche Aktivität verbrannt werden. Daher sollte er als Basiswert betrachtet werden, auf den Sie Ihre Ernährung und Ihren Aktivitätsgrad aufbauen können.

Trotz dieser Einschränkungen bietet der BMR eine solide Grundlage, um Ihre tägliche Kalorienaufnahme besser zu steuern und Ihre Gesundheitsziele – sei es Gewichtsabnahme, Gewichtszunahme oder Gewichtserhaltung – effektiver zu erreichen. Neben dem BMR können auch andere Faktoren wie Ihr Aktivitätsniveau und Ihr Muskelanteil eine Rolle spielen, um eine ganzheitliche Einschätzung Ihres Energiebedarfs zu erhalten.

Grundumsatz bei Krankheit

Bei Krankheiten oder Verletzungen benötigt der Körper mehr Energie, um Heilungsprozesse zu unterstützen, was den Grundumsatz erhöht. Menschen, die aufgrund von Krankheit bettlägerig sind, haben im Schnitt einen um etwa 7 % höheren Grundumsatz im Vergleich zu gesunden Personen. Die Höhe dieses Anstiegs hängt jedoch stark von der spezifischen Erkrankung ab. So kann der Grundumsatz nach Operationen um bis zu 28 % ansteigen, bei Krebserkrankungen um etwa 18 % und bei Atemwegserkrankungen um rund 9 %.

Grundumsatz im Laufe des Lebens

Der Grundumsatz verändert sich über die Lebensspanne hinweg. Im Kindesalter steigt er kontinuierlich an und erreicht seinen Höhepunkt in der Jugend, etwa mit 16 oder 17 Jahren. Danach beginnt der Grundumsatz allmählich zu sinken, da sich der Stoffwechsel mit dem Alter verlangsamt, was einen geringeren Energiebedarf zur Folge hat. Im höheren Alter trägt zudem eine geringere körperliche Aktivität und der damit einhergehende Verlust an Muskelmasse zu einem weiteren Rückgang des Grundumsatzes bei. Zusätzlich verändert sich der Hormonhaushalt, was ebenfalls zu einem geringeren Energieverbrauch führt.

Veränderung beginnt hier

Nicht zufrieden mit Ihrem BMI? Ich helfe Ihnen!

Ein Wert allein definiert Sie nicht. Mit einem individuellen Trainings- und Ernährungsplan bringen wir Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Zielgewicht und Wohlbefinden.

Ein Fitnessraum mit einem Regal mit Hanteln im Hintergrund
Tipps und Ideen für Ihren Alltag

Ihr Ratgeber für Fitness, Ernährung und ein bewusstes Leben

Entdecken Sie Inspiration und hilfreiche Tipps für Ihren Alltag. Ob interessante Blogartikel oder köstliche Rezepte – hier finden Sie alles, was Ihren Lebensstil gesünder, aktiver und genussvoller macht. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich begeistern!

Fit und informiert

Entdecken Sie wertvolle Tipps, fundierte Einblicke und motivierende Strategien rund um Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden.
Lassen Sie sich inspirieren, Ihren Alltag gesünder zu gestalten und Ihre Ziele mit Leichtigkeit zu erreichen.

Gesunde und leckere Rezepte

Ob proteinreiche Snacks, ausgewogene Hauptmahlzeiten oder vegane Leckereien – hier finden Sie Inspirationen, die nicht nur schmecken, sondern auch Ihrem Körper guttun.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie einfach gesunde Ernährung sein kann!